Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Betriebsräte der IG Metall

Bildungsangebote für die neu- und wiedergewählten Betriebsrät*innen

  • 18.05.2022
  • Aktuelles, Rückblick

Liebe Betriebsrät*innen, liebe Betriebsratsmitglieder, wir gratulieren euch herzlich zu eurer Neu- bzw. Wiederwahl in eurem Amt. Ihr seid die neu- bzw. wiedergewählten Betriebsrät*innen und wahrscheinlich seid ihr im ersten Moment auch ein wenig überrascht über die Fülle und Breite eurer Aufgaben als Betriebsrat bzw. Betriebsrätin. Kein Problem! - die IG Metall bietet euch Betriebsrät*innen -mitgliedern spezielle Bildungsangebote, mit denen ihr euer Fachwissen vertiefen bzw. auffrischen könnt, um in den betrieblichen Situationen kompetent und zeitnah zu handeln. Schaut euch die entsprechenden Bildunsgangebote an, wenn ihr auf die Links klickt.

mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Befragung zur Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie

  • 05.05.2022
  • Aktuelles, Rückblick

Die IG Metall hat zum 2. Mai 2022 eine Befragung zur Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2022 gestartet, um u.a. zu erfahren, welche Erwartungen die Mitglieder der IG Metall an die kommende Tarifbewegung haben. Über 8.000 Beschäftigte in der Region Trier sind dazu aufgerufen. Alle Mitglieder, die uns eine Mailadresse genannt haben, erhalten die Befragung über einen Link. In allen tarifgebundenen MuE-Betrieben stehen darüberhinaus Fragebögen in Papierform zur Verfügung. Bei Fragen meldet euch bei eurem Betriebsrat, den Vertrauensleuten oder bei uns im Büro. Am 17. Mai diskutieren die Vertrauensleute der IG Metall aus diesen Betrieben unsere Forderung, jede Meinung zählt!

mehr...

Frauen auf ihrem Weg

Workshop-Angebote für Frauen in Rheinland-Pfalz

  • 27.04.2022
  • Aktuelles

Arbeit & Leben Rheinland-Pfalz bietet ein inspirierendes Forum für Frauen, sich zu qualifizieren, unterschiedliches Vorwissen einzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen.

mehr...

Energiekosten senken - Apell von Betriebsräten und Gewerkschaft

Kampagne der IG Metall: weitere Entlastungen der Menschen erreichen - jetzt!

  • 07.04.2022
  • Aktuelles, Rückblick

Die immens gestiegenen Energiekosten belasten viele Menschen. Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, sind aber nicht ausreichend. Daher fordert die IG Metall von der Bundesregierung weitergehende Maßnahmen zu ergreifen. Zigtausende haben sich bisher an Aktionen der IG Metall beteiligt. Das ist ein klarer Handlungsauftrag für das politische Berlin – und für die Bundestagsabgeordneten in unserer Region. Um unsere Forderungen durchzusetzen, haben wir alle unsere Funktionär*innen aufgefordert, die "Druckkampagne" zu unterstützen. Es ist wichtig, dass wir in solchen Zeiten Solidarität und unsere Kraft zeigen.

mehr...

Mit Tarifbindung dem Fachkräftemangel begegnen

Mehr Geld für Beschäftigte im MetallHANDWERK Rheinland-Rheinhessen - Rückwirkend zum 1. März 2022

  • 06.04.2022
  • Aktuelles, Rückblick, Betrieb

Die Beschäftigten im Metallhandwerk des Tarifgebiets Rheinland-Rheinhessen (Trier, Koblenz, Mainz) erhalten rückwirkend zum 1. März 2022 mehr Geld: Die Entgelte steigen zunächst um 3,3 Prozent und in einem zweiten Schritt um 3,1 Prozent ab 1. April 2023. In der Region Trier profitieren über 1400 Beschäftigte in über 40 Betrieben von diesem Abschluss, wenn sie Mitglied der IG Metall sind und den ihnen zustehenden Lohn geltend machen. Bei Fragen einfach bei uns melden. Wir weisen wegen mancher Missverständnisse in der Vergangenheit darauf hin, dass dies der Abschluss im Handwerk ist, die Tarifrunde der Metall- und ElektroINDUSTRIE beginnt am 29. Oktober.

mehr...

MehrWert mit Tarif

Gemeinsam erkämpft - Jetzt gibt´s mehr Geld in holz- und kunststoffverarbeitenden Betrieben

  • 05.04.2022
  • Aktuelles, Betrieb

Um gute Abschlüsse zu erzielen, braucht es engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Genau das hat die IG Metall mit ihren engagierten Mitgliedern in der Holz- und Kunststoffbranche erreicht: Verdopplung des Demografiefonds und ein deutliches Plus bei den Einkommen im nächsten Jahr - ein großer Erfolg für die IG Metall und ihre Mitglieder.

mehr...

Was gilt nach dem 20. März im Betrieb?!

Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung ab 21. März 2022

  • 18.03.2022
  • Aktuelles, Rückblick

Am 21. März tritt eine überarbeitete Version der Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft, zunächst mit einer Laufzeit bis zum 25. Mai. Auch wenn der Abbau der Regelungen lange angekündigt wurde, fand am 16.03. die erste Lesung des von der Koalition eingebrachten Gesetzesenwurf im Bundestag statt. Noch immer gibt es Fragen und Fallkonstellationen, deren Lösungen verwirren. Wir wollen mit der Veröffentlichung der Zusammenfassung der ArbSchVO zur Klarheit beitragen. In dem unten verlinkten "Faktenpapier" kannst Du Dich über die ersten Hinweise der neuen Verordnung informieren.

mehr...

Betriebsratswahlen 2022

Wir bieten Euch unsere Hilfe an

  • 22.02.2022
  • Aktuelles, Rückblick

Die Betriebsratswahlen stehen wieder an! Dabei gibt es viele Dinge zu beachten: Wahlverfahren, Fristen,... . Nebenbei handelt es sich um eine aufregende Zeit für jeden Einzelnen von Euch. Wir wollen Euch bei dem gesamten Ablauf tatkräftig zur Seite stehen. Bitte meldet Euch bei uns, wenn ihr Fragen habt, Unterstützung oder Hilfe bei der Wahlkampfkampagne benötigt. Nicht zuletzt können wir Euch ausreichend Materialien zur Verfügung stellen. Selbstverständlich könnt ihr auch eigene Materialien erstellen, wobei wir Euch darum bitten, beiliegende Logos zu verwenden und erstellte Materialien kurz mit uns abzustimmen (Tel.: 0651 991980, E-Mail: trier@igmetall.de). Anfallende Druckkosten werden wir nach Absprache übernehmen.

mehr...

Angleichung der Arbeitzeiten Ost und West

Rahmen für tarifliche Angleichung der Arbeitszeit in Thüringen

  • 19.01.2022
  • Aktuelles

Mehr als drei Jahrzehnte hat sich die IG Metall um die Angleichung der Arbeitzeiten Ost und West bemüht. Während in den westlichen Bundesländern eine tarifliche Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche seit Jahrzehnten gilt, mussten die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in den östlichen Bundesländern seit dem Fall der Mauer 38 Stunden pro Woche für das GLEICHE Geld arbeiten. Die IG Metall hat immer wieder auf diese Gerechtigkeitslücke hingewiesen und für eine Angleichung der Arbeitszeit gestritten.

mehr...

26.01.; 17 Uhr - Wahlvorstandsschulung; Europäische Sportakademie

Dritte Wahlvorstandsschulung für kleine Betriebe und Nachzügler

  • 13.01.2022
  • Aktuelles, Rückblick

In Zusammenarbeit mit der BR-Akademie Mitte hat die IG Metall Trier zwei Wahlvorstandsschulungen angeboten. Die beiden Tagesschulungen waren komplett ausgebucht. Manchmal hat der Termin nicht gepasst oder auch kleinere Betriebsräte haben Hemmungen sich für eine Schulung freizustellen. Für diese Zielgruppe bieten wir am 26.01. um 17 Uhr in der Europäischen Sportakademie eine kleine Abendschulung für Wahlvorstände an. Wir stellen die beiden Wahlverfahren und die Änderungen der Gesetzesgrundlagen vor, arbeiten uns dann aber schwerpunktmäßig am vereinfachten Wahlverfahren ab. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unbedingt im Büro der IG Metall Trier: 0651/99198-0 oder trier@igmetall.de.

mehr...