Meldungen: Betrieb

Mit Tarifbindung dem Fachkräftemangel begegnen

Mehr Geld für Beschäftigte im MetallHANDWERK Rheinland-Rheinhessen - Rückwirkend zum 1. März 2022

  • 06.04.2022
  • Aktuelles, Rückblick, Betrieb

Die Beschäftigten im Metallhandwerk des Tarifgebiets Rheinland-Rheinhessen (Trier, Koblenz, Mainz) erhalten rückwirkend zum 1. März 2022 mehr Geld: Die Entgelte steigen zunächst um 3,3 Prozent und in einem zweiten Schritt um 3,1 Prozent ab 1. April 2023. In der Region Trier profitieren über 1400 Beschäftigte in über 40 Betrieben von diesem Abschluss, wenn sie Mitglied der IG Metall sind und den ihnen zustehenden Lohn geltend machen. Bei Fragen einfach bei uns melden. Wir weisen wegen mancher Missverständnisse in der Vergangenheit darauf hin, dass dies der Abschluss im Handwerk ist, die Tarifrunde der Metall- und ElektroINDUSTRIE beginnt am 29. Oktober.

mehr...

MehrWert mit Tarif

Gemeinsam erkämpft - Jetzt gibt´s mehr Geld in holz- und kunststoffverarbeitenden Betrieben

  • 05.04.2022
  • Aktuelles, Betrieb

Um gute Abschlüsse zu erzielen, braucht es engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Genau das hat die IG Metall mit ihren engagierten Mitgliedern in der Holz- und Kunststoffbranche erreicht: Verdopplung des Demografiefonds und ein deutliches Plus bei den Einkommen im nächsten Jahr - ein großer Erfolg für die IG Metall und ihre Mitglieder.

mehr...

IG Metall Trier bleibt ständig erreichbar

Umsetzung der neuen Corona-Verordnung

  • 08.12.2021
  • Aktuelles, Betrieb

Das Büro der IG Metall Trier muss sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. D.h. der Zugang in das Büro ist ab dem 24.11. bis auf weiteres nur Kolleginnen und Kollegen gestattet, die den Nachweis ihres Status (3G) mit sich führen und vorzeigen. Bitte habe Verständnis, dass wir dies nachfragen und kontrollieren müssen. Um die Kontakte zu reduzieren, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme und bieten telefonische Beratung an. Wenn ein Vor-Ort-Termin notwendig ist, bitten wir um Terminvereinbarung. Ist zum vereinbarten Termin kein Vorzeigen eines Nachweises möglich oder gewollt, sind in dringenden Ausnahmefällen Gespräche im Freien möglich.

mehr...

Tarifrunde M+E 2021

Fotoaktion - Gesicht zeigen: für uns, für alle - solidarisch in die Offensive

  • 16.12.2020
  • Aktuelles, Rückblick, Betrieb

Zur Unterstützung der ersten Verhandlung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie (MuE) haben wir eine digitale Menschenkette gebildet. Auch aus der Region Trier zeigen die Kolleginnen und Kollegen Gesicht und möchten damit der Verhandlungskommission Rückenwind geben. Die Arbeitgeber haben klar gemacht ("Eine Nullrunde wäre schon ein Kompromiss"), dass sie Corona und die Beschränkungen nutzen möchten, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaft in die Defensive zu drücken. Das werden wir nicht zulassen. Weitere Aktionen werden folgen.

mehr...

Erklärung der Kolleginnen und Kollegen von RIVA

Vorerst keine Lösung im Tarifkonflikt - Danke für die Solidarität

  • 20.01.2020
  • Aktuelles, Rückblick, Betrieb

Nach 15 Monaten Tarifauseinandersetzungen bei RIVA Hennigsdorfer Elektrostahlwerke in Trier und Horath bitten die Kolleginnen und Kollegen den Vorstand der IG Metall den Streik unbefristet zu unterbrechen. Die Situation ist frustrierend. Die Kolleginnen und Kollegen haben alles gemacht, viel Druck erzeugt und gekämpft. Anfänglich wurde, bis zum arbeitgeberseitigen Abbruch, ruhig verhandelt, nachher 5 Monate im Vollstreik gekämpft und zum Schluss nochmal deeskaliert. Wir haben alles versucht. Doch der Arbeitgeber hat kein Interesse zu einer Lösung. Damit trägt er auch alleine die Verantwortung. Wir hätten lieber die Arbeitsbedingungen hier verbessert, als dass die Kollegen zu Betrieben wechseln, in denen bessere Arbeitsbedingungen herrschen. Tarifvertrag ist das gute Recht jeder…

mehr...