Präsenzbetrieb wieder in allen Bildungszentren der IG Metall möglich

Die regionalen Corona-Bestimmungen lassen wieder in allen Bildungszentren Präsenzbildung zu. Unsere Teams freuen sich auf die Teilnehmenden und sind vor Ort bestens auf den Seminarbetrieb vorbereitet.

Weitere Infos erhältst Du hier oder direkt beim jeweiligen Bildungszentrum.

Betriebsräteakademie Mitte

An der Betriebsräteakadmie im Bezirk Mitte bündeln wir unsere Kräfte und bieten Betriebsräten, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen Bildungsangebote aus einer Hand.

Auf der Webseite findest Du einen Überblick über die Betriebsräteakademie Mitte und alle Bildungsangebote. Neue Funkionen zeigen Dir zum Beispiel den aktuellen Anmeldestand und auch die Anmeldung zum Wunschseminar, kann online erfolgen.

Klickt einfach mal rein: Bildungsportal Mitte

Bildungsprogramme 2023 für Online-Seminare. Gerichtet an Aktive in Betrieb und Gesellschaft, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Die neuen Bildungsprogramme für Online-Seminare des 2. Halbjahres 2023 sind da. 

  • Heft 1 richtet sich mit Seminaren an alle "Aktiven in Betrieb und Gesellschaft", die insbesondere nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Bundesländer und/oder nach § 37.7 BetrVG besucht werden können. Also vorwiegend an aktive IG Metall-Mitglieder, Vertrauensleute und an Referent:innen der IG Metall.
  • Heft 2 richtet sich an Mitglieder des Betriebsrats, der Schwerbehindertenvertretung und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (Freistellungsarten § 37.6 BetrVG und 179.4 SGB IX).

Bildung hat in der IG Metall einen hohen Stellenwert, weshalb wir jedes Jahr viele verschiene Bildungsprogramme passend für die Bedürfnisse unserer Funktionäre anbieten. Mit unseren Bildungsprogrammen wollen wir Menschen befähigen, sich Zusammenhänge und Handlungsfelder zu erschließen. Nur so können wir die laufenden und kommenden Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Dieses Bildungsprogramm enthält Grundlagenseminare,  mit denen sich unsere Aktiven in Betrieb und Gesellschaft einen Einblick in die Arbeit der Tarif-, Betriebs-, Gesellschaft-, und Organisationspolitik verschaffen können.

Schaut es euch an und findet das passende Seminar für euch.

Bildungsurlaub_für_Aktive_in_Betrieb_und_Gesellschaft

Bildung

Zusätzliches Seminarangebot für BR - Argumentationstrainig 14.11.-15.11.2023 in Grünberg

Als Betriebsrat musst du nicht nur wissen, welche Rechte und Pflichten du hast, sondern auch, wie du mit dem Arbeitgeber in Betriebsversammlungen und öffentlichen Diskussionen auf Augenhöhe kommunizierst. Daher bitten wir ein zusätzliches Seminar "Argumentationstraining" an, in dem du die Möglichkeit hast, dein eigenes Argumentaionsverhalten zu überprüfen und zu optimieren. Hier erlernst du die wichtigsten Argumentationstechniken, um souverän, selbstsicher und auf gleicher Augenhöhe mit dem Arbeitgeber zu kommunizieren.

Hier geht´s zum Flyer und dem Anmeldeformular:

VL Kompakt - Seminartermine 2023

In diesem Jahr fokussieren wir die Angebote der Seminarreihe auf drei Module zu den zentralen Themen: 

  • Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
  • Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! 
  • Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren

Jedes dieser drei Fokusmodule ist angereichert um Kommunikations- und Beteiligungsaspekte. Somit können die Teilnehmenden in einer Seminarwoche auf zwei Ebenen Erfahrungen und Kenntnisse erwerben: sowohl zur eigenen Positionierung und Information als auch zur Frage, wie das Erlernte gut genutzt werden kann, um andere mitzunehmen und zu begeistern. Die Module sind flexibel kombinierbar und an keine vorgegebene Reihenfolge gebunden. So kann man sich seinen Bildungsweg nach persönlichen und betrieblichen Bedürfnissen selbst zusammenstellen.

Die genauen Termine und Inhalte der Modulreihe können dem unten verlinkten Flyer entnommen werden.

Bildungsprogramm 2023 BR (I), JAV (1) und SBV

Das neue Bildungsprogramm 2023 bitetet maßgeschneiderte Seminare für neugewählte Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung. Darin sind eine Vielzahl an (regionalen) Angeboten enthalten, darunter auch Grundlagenseminare wie z.B. BR 1 und JAV 1.

Mehr Info und Termine findest du in der unten verlinkten Broschüre.

 

Bildungsprogramm 2023 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Wir freuen uns, euch das neue Bildungsprogramm für 2023, mitteilen zu dürfen. In dem neuen Bildungsprgramm gibt es diverse Seminare für alle Funktionäre inkl. Kinderbetreuung. Bitte schau rein und finde das passende Seminar für dich.

Das zentrale Bildungsprogramm besteht aus zwei Heften:

  • Heft 1 richtet sich mit Seminaren an alle "Aktiven in Betrieb und Gesellschaft", die insbesondere nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Bundesländer und/oder nach § 37.7 BetrVG besucht werden können. Also vorwiegend an aktive IG Metall-Mitglieder, Vertrauensleute und an Referent:innen der IG Metall.
  • Heft 2 richtet sich an Mitglieder des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Schwerbehindertenvertretung sowie an Mitglieder des Aufsichtsrats (Freistellungsarten § 37.6 BetrVG und 179.4 SGB IX).

Hier unten geht´s zu den Terminen:

Unser neues Bildungsprogramm 2024 für BR, JAV und SBV

Für 2024 haben wir ein vielfältiges Angebot zur Grundlagenbildung sowie zur Vertiefung der Kenntnisse zusammengestellt. Darin finden sich viele Seminare zur Qualifizierung und Vernetzung unserer Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Schwerbehindertenvertretung, damit diese bestens die Interessen der Beschäftigten vertreten können. Unsere Betriebsräte haben 2024 bereits die erste Hälfte ihrer Amtszeit erreicht. Die neu gewählten Betriebsratsmitglieder haben sich in ihre neue Tätigkeit eingefunden. Für die zweite Hälfte der Amtszeit gilt es weiterhin die Beschäftigteninteressen souverän zu vertreten und dabei unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Funktionäre mit unseren themenspezifischen Seminarangeboten.

Hier findet ihr die Seminarangebote:

Broschüre_Bildungsprogramm_2024_BR_JAV_SBV

Webseite_Betriebsräteakdemie_Mitte

 

 

 

Jugendbildungsprogramm 2023

Auch für 2023 gibt es wieder ein Jugendbildungsmagazin. Es richtet sich an Mitglieder sowie an Funktionärinnen und Funktionäre. Neben den zentralen und bezirklichen Jugendbildungsprogrammen enthält es unter anderem Grundlagentexte zu unserem Bildungsverständnis, Interviews mit Akteuren unserer Bildungsarbeit, Infos zu unseren Bildungszentren und vieles mehr.

Wir haben eine aktualisierte Version unseres Jugendbildungsmagazins für 2023 zusammen mit den entsprechenden bezirklichen Plakaten erstellt. Jugendbildungsmagazin und -plakate ergänzen sich: im Magazin finden sich die bezirklichen Seminarbeschreibungen, auf dem Plakat die bezirklichen Seminartermine und -nummern.

Schaut´s euch an und findet für euch das passende Seminar für eure Jugendarbeit.

Das neue Jugendbildungsprogramm für das Jahr 2024

Als IG Metall sind wir einer der größten Bildungsträger bundesweit. Jährlich nehmen zehntausende Kolleg*innen unsere Seminarangebote wahr. Bildung heißt bei uns gemeinsames Lernen, Austausch auf Augenhöhe, kollegiale Zusammenarbeit und solidarisches Auseinandersetzen.

Mit unserer Bildungsarbeit wollen wir bei unseren Teilnehmenden die Fähigkeit stärken, eigenverantwortlich handeln zu können, und zwar auch unter schwierigen Bedingungen, wie beispielsweise nachteilige Kräfteverhältnisse, starker Druck oder unvorhersehbare Veränderungen. Dafür braucht es Wissen. Dafür braucht es Kritik- und Urteilskraft. Und dafür braucht es die Kompetenz und den Willen, über das, was ist, hinausdenken zu können. Mut zur Utopie.

Also wenn Du auch Dein Wissen und Deine Fähigkeit erweitern möchtest, Deine Rechte in der Ausblidung, im (dual) Studium und im Betrieb wissen möchtes, Dich aktive für Deine Interessen und die der anderen im Betrieb, an der Uni und in der Gesellschaft einsetzten möchtest, dann bist Du hier genau richtig. Unser Bildungsprogramm bietet Dir all das und vieles meher - Schaue Dir doch gerne unsere Seminare an und nehme daran teil.

Seminarübersicht_Jugend_Plakat

Bildungsmagazin

Jugendbildungsmagazin und Plakate ergänzen sich: Das Magazin enthält die bezirklichen Seminarbeschreibungen, das Plakat die bezirklichen Seminartermine und -nummern.

Bildungsprogramm 2023: Künstliche Intelligenz auf einen Blick

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die im Betrieb für sehr unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden kann: Sie kann menschliche Arbeit ersetzen, anweisen, kontrollieren, beurteilen und unterstützen. Diese Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten zeigt: Es gibt großen Gestaltungsbedarf und dafür sind fundierte Kenntnisse nötig. Wir müssen lernen, die technologischen Veränderungen zu verstehen und zu gestalten. Daher hat die IG Metall eine Auskupplung aus dem zentralen Bildungsprogramm zum Schwerpunkt Künstliche Intelligenz erstellt. Gerne könnt ihr reinschnuppern und euch das passende Seminar raussuchen.

Unsere Social Media Kanäle