Archiv der Meldungen

Bildungsprogramm 2024

Unser neues Bildungsprogramm 2024 für BR, JAV und SBV

21.09.2023 |

Auch für das Jahr 2024 haben wir ein vielfältiges Angebot zur Grundlagenbildung sowie zur Vertiefung der Kenntnisse unserer Funktionäre zusammengestellt. Darin finden sich viele Seminare zur Qualifizierung und Vernetzung unserer Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Schwerbehindertenvertretung, damit diese bestens die Interessen der Beschäftigten vertreten können. Unsere neu gewählten Betriebsräte haben 2024 bereits die erste Hälfte ihrer Amtszeit erreicht. Die Betriebsratsmitglieder haben sich in ihre neue Tätigkeit eingefunden. Für die zweite Hälfte der Amtszeit gilt es weiterhin die Beschäftigteninteressen souverän zu vertreten und dabei unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Funktionäre mit unseren themenspezifischen Seminarangeboten.

Hier findet ihr die…

Betriebsräte-Empfang

IG Metall und NGG Trier luden die Betriebsräte der Region zu einem gemeinsamen Betriebsräte-Empfang ein

13.09.2023 | Zum ersten Mal haben die IG Metall und die NGG Trier die Betriebsräte der Region zu einem gemeinsamen Betriebsräte-Empfang am 11.09.2023, eingeladen, um ihnen für ihre tolle Arbeit Danke zu sagen. Dr. Christian Z. Schmitz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Trier, betonte die Wichtigkeit der Betriebsräte-Arbeit in der aktuellen Lage: „Die Arbeit als Betriebsrat ist fordernd wie seit Jahren nicht mehr. Ängste vor der Zukunft und vor sozialem Abstieg sind bei Vielen vorhanden, die Stimmung ist häufig schlechter oder zumindest angespannter als die Lage, obwohl wir gemeinsam vor vielen Herausforderungen stehen. Die Nervosität wird durch gestörte Lieferketten, wegbrechende Märkte, die Transformation und dadurch ständig betriebliche wechselnde Arbeitszeitmodelle gespeist. Deswegen ist die Arbeit…

IG Metall und NGG Region Trier laden ein

Betriebsräte-Empfang am 11.09.2023

10.08.2023 | Die Arbeit als Betriebsrat ist fordernd wie seit Jahren nicht mehr. Ängste vor der Zukunft und vor sozialem Abstieg sind bei vielen vorhanden, die Stimmung ist häufig schlechter oder zumindest angespannter als die Lage, obwohl wir gemeinsam vor vielen Herausforderungen stehen. Die Nervosität wird durch gestörte Lieferketten, wegbrechende Märkte, die Transformation und dadurch ständig betriebliche wechselnde Arbeitszeitmodelle gespeist. Eure Arbeit, Perspektiven zu erarbeiten, Ruhe und Orientierung zu vermitteln, erfordert Mut, Standfestigkeit und gute Nerven.

30 Jahre Mellnaucamp

Sommerjugendcamp der IG Metall Mitte 08.-10.09.2023 in Mellnau

19.07.2023 | solidarisch, vielfältig, gleichberechtigt, tolerant und miteinander aktiv! - unter diesem Motto kommt die Jugend des IG Metall-Bezirks Mitte zum 30. mal in Mellnau zusammen. Es wird interessante Diskussionsrunden, Workshops, tolle Aktionen und Bands und viel Party an diesem Wochenende geben. Nicht zu vergessen die traditionellen Volleyball- und Kickerturniere! Also packt eure wetterfeste Kleidung, einen Schlafsack und alles, was ihr für ein nettes Wochenende in freier Natur braucht und kommt zu unserem Jugendcamp nach Mellnau. Wer Interesse hat, sollte sich bitte bei uns im Büro der IG Metall Trier melden, um über uns an die Karten zu kommen.

Delegiertenversammlung + Jubilarfeier der IG Metall Trier

Arbeit, Austausch und Ehrung

28.06.2023 | Am Dienstag, dem 27.06.2023, fand unsere quartalmäßige Delegiertenversammlung statt. Es war mal wieder schön sich im Kreis der Delegierten zu treffen und sich über die aktuellen Themen wie z.B. aktuelle Wirtschaftslage insbesondere in Deutschland, Ergebnisse unserer Tarifrunden, Folgen des Krieges in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die Situation in unseren Betrieben zu diskutieren. Im Anschluss unserer Delegiertenversammlung hatten wir unsere Jubilarfeier. Dort haben wir uns ganz besonders Zeit für unsere Jubilare genommen, um sie für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zur IG Metall zu danken. Eingeladen waren dort unsere Mitglieder, die seit über 25, 40, 50 und 60 Jahren in der IG Metall sind. Wir dankten ihnen für ihre jahrzehntelange Treue zur IG Metall und ehrten sie…

Tarifergebnis Metall- und Elektroindustrie

Leihbeschäftigte erhalten 2.300 Euro Inflationsausgleichsprämie

20.06.2023 | In der Metall- und Elektroindustrie wurde auch ein Tarifergebnis für Leihbeschäftigte erzielt. Demnach erhalten Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe 2.300 Euro steuer- und abgabenfrei. Zudem wurden Verbesserungen bei den Branchenzuschlägen vereinbart. "Die Kolleginnen und Kollegen in Leiharbeit haben demnächst deutlich mehr Geld im Portemonnaie. Das haben sie sich verdient - und das ist angesichts der gestiegenen Preise auch dringend nötig", sagt Juan-Carlos Rio Antas, Verhandlungsführer der IG Metall.

Tarifergebnis Metall- und Elektroindustrie

Ab Juni 2023 5,2 % mehr Entgelt, auch für Auszubildende - IG Metall zahlt sich aus

20.06.2023 | Ab Juni 2023 gibt es für Kolleginnen und Kollegen in den metall- und elektroindustriellen Betrieben in Rheinland-Rheinhessen 5,2 % mehr Entgelt. Auch Auszubildende profitieren von dieser Entgelterhöhung. Neben der Entgelterhöhung von 5,2 % hat die IG Metall auch eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 € für Vollzeitbeschäftigte und 1.100 € für Auszubildende mit den Arbeitgebern in zwei Stufen ausgehandelt. Teilzeitbeschäftigte bekommen die Inflationsausgleichsprämie anteilig. Die Inflationsausgleichsprämie wird jeweils zur Hälfte mit der Abrechnung Februar 2023/2024 ausgezahlt. Ab Mai 2024 steigen die Löhne erneut um 3,3%. Ihr werdet dann erneut informiert.

Büroöffnungszeiten IG Metall Trier

Am 19.05.2023 bleibt unser Büro wegen eines Brückentages geschlossen!

15.05.2023 | Unser Büro bleibt am 19.05.2023 aufgrund eines Brückentages geschlossen. Ab 22.05.2023 sind wir wieder zu den gewöhnten Öffnungszeiten zu erreichen. Allen, die sich den Brückentag frei genommen haben, wünschen wir ein schönes und erholsames langes Wochenende!

Tarifbewegung Leiharbeit 2022 - Tarifergebnis erzielt!

Deutlich mehr Geld für Leihbeschäftigte ab April 2023

24.01.2023 | Der Tarifabschluss kam in den frühen Morgenstunden des 12. Januar, als die Arbeitgeber letztendlich doch einem Tarifvertrag zustimmten: Die Monatsentgelte für Leihbeschäftigte steigen je nach Entgeltgruppe ab April 2023 von 6 Prozent bis 9,25 Prozent. Ab Januar 2024 steigen die Entgelte dann um weitere 3 Prozent bis 3,5 Prozent. Zusätzlich werden die Bonuszahlungen für Mitglieder deutlich erhöht! Der neue Entgelttarifvertrag hat eine Laufzeit von 15 Monaten. In der Region Trier könnten über 1000 Menschen in der Leiharbeit davon profitieren, wenn sie Gewerkschaftsmitglied werden. Für weitere Infos klicke bitte auf die folgenden Links.

Unsere Social Media Kanäle