Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Bildungsprogramm 2024

Unser neues Bildungsprogramm 2024 für BR, JAV und SBV

21.09.2023 |

Auch für das Jahr 2024 haben wir ein vielfältiges Angebot zur Grundlagenbildung sowie zur Vertiefung der Kenntnisse unserer Funktionäre zusammengestellt. Darin finden sich viele Seminare zur Qualifizierung und Vernetzung unserer Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Schwerbehindertenvertretung, damit diese bestens die Interessen der Beschäftigten vertreten können. Unsere neu gewählten Betriebsräte haben 2024 bereits die erste Hälfte ihrer Amtszeit erreicht. Die Betriebsratsmitglieder haben sich in ihre neue Tätigkeit eingefunden. Für die zweite Hälfte der Amtszeit gilt es weiterhin die Beschäftigteninteressen souverän zu vertreten und dabei unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Funktionäre mit unseren themenspezifischen Seminarangeboten.

Hier findet ihr die…

Betriebsräte-Empfang

IG Metall und NGG Trier luden die Betriebsräte der Region zu einem gemeinsamen Betriebsräte-Empfang ein

13.09.2023 | Zum ersten Mal haben die IG Metall und die NGG Trier die Betriebsräte der Region zu einem gemeinsamen Betriebsräte-Empfang am 11.09.2023, eingeladen, um ihnen für ihre tolle Arbeit Danke zu sagen. Dr. Christian Z. Schmitz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Trier, betonte die Wichtigkeit der Betriebsräte-Arbeit in der aktuellen Lage: „Die Arbeit als Betriebsrat ist fordernd wie seit Jahren nicht mehr. Ängste vor der Zukunft und vor sozialem Abstieg sind bei Vielen vorhanden, die Stimmung ist häufig schlechter oder zumindest angespannter als die Lage, obwohl wir gemeinsam vor vielen Herausforderungen stehen. Die Nervosität wird durch gestörte Lieferketten, wegbrechende Märkte, die Transformation und dadurch ständig betriebliche wechselnde Arbeitszeitmodelle gespeist. Deswegen ist die Arbeit…

IG Metall und NGG Region Trier laden ein

Betriebsräte-Empfang am 11.09.2023

10.08.2023 | Die Arbeit als Betriebsrat ist fordernd wie seit Jahren nicht mehr. Ängste vor der Zukunft und vor sozialem Abstieg sind bei vielen vorhanden, die Stimmung ist häufig schlechter oder zumindest angespannter als die Lage, obwohl wir gemeinsam vor vielen Herausforderungen stehen. Die Nervosität wird durch gestörte Lieferketten, wegbrechende Märkte, die Transformation und dadurch ständig betriebliche wechselnde Arbeitszeitmodelle gespeist. Eure Arbeit, Perspektiven zu erarbeiten, Ruhe und Orientierung zu vermitteln, erfordert Mut, Standfestigkeit und gute Nerven.

30 Jahre Mellnaucamp

Sommerjugendcamp der IG Metall Mitte 08.-10.09.2023 in Mellnau

19.07.2023 | solidarisch, vielfältig, gleichberechtigt, tolerant und miteinander aktiv! - unter diesem Motto kommt die Jugend des IG Metall-Bezirks Mitte zum 30. mal in Mellnau zusammen. Es wird interessante Diskussionsrunden, Workshops, tolle Aktionen und Bands und viel Party an diesem Wochenende geben. Nicht zu vergessen die traditionellen Volleyball- und Kickerturniere! Also packt eure wetterfeste Kleidung, einen Schlafsack und alles, was ihr für ein nettes Wochenende in freier Natur braucht und kommt zu unserem Jugendcamp nach Mellnau. Wer Interesse hat, sollte sich bitte bei uns im Büro der IG Metall Trier melden, um über uns an die Karten zu kommen.

Delegiertenversammlung + Jubilarfeier der IG Metall Trier

Arbeit, Austausch und Ehrung

28.06.2023 | Am Dienstag, dem 27.06.2023, fand unsere quartalmäßige Delegiertenversammlung statt. Es war mal wieder schön sich im Kreis der Delegierten zu treffen und sich über die aktuellen Themen wie z.B. aktuelle Wirtschaftslage insbesondere in Deutschland, Ergebnisse unserer Tarifrunden, Folgen des Krieges in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die Situation in unseren Betrieben zu diskutieren. Im Anschluss unserer Delegiertenversammlung hatten wir unsere Jubilarfeier. Dort haben wir uns ganz besonders Zeit für unsere Jubilare genommen, um sie für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zur IG Metall zu danken. Eingeladen waren dort unsere Mitglieder, die seit über 25, 40, 50 und 60 Jahren in der IG Metall sind. Wir dankten ihnen für ihre jahrzehntelange Treue zur IG Metall und ehrten sie…

Tarifergebnis Metall- und Elektroindustrie

Leihbeschäftigte erhalten 2.300 Euro Inflationsausgleichsprämie

20.06.2023 | In der Metall- und Elektroindustrie wurde auch ein Tarifergebnis für Leihbeschäftigte erzielt. Demnach erhalten Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe 2.300 Euro steuer- und abgabenfrei. Zudem wurden Verbesserungen bei den Branchenzuschlägen vereinbart. "Die Kolleginnen und Kollegen in Leiharbeit haben demnächst deutlich mehr Geld im Portemonnaie. Das haben sie sich verdient - und das ist angesichts der gestiegenen Preise auch dringend nötig", sagt Juan-Carlos Rio Antas, Verhandlungsführer der IG Metall.

Tarifergebnis Metall- und Elektroindustrie

Ab Juni 2023 5,2 % mehr Entgelt, auch für Auszubildende - IG Metall zahlt sich aus

20.06.2023 | Ab Juni 2023 gibt es für Kolleginnen und Kollegen in den metall- und elektroindustriellen Betrieben in Rheinland-Rheinhessen 5,2 % mehr Entgelt. Auch Auszubildende profitieren von dieser Entgelterhöhung. Neben der Entgelterhöhung von 5,2 % hat die IG Metall auch eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 € für Vollzeitbeschäftigte und 1.100 € für Auszubildende mit den Arbeitgebern in zwei Stufen ausgehandelt. Teilzeitbeschäftigte bekommen die Inflationsausgleichsprämie anteilig. Die Inflationsausgleichsprämie wird jeweils zur Hälfte mit der Abrechnung Februar 2023/2024 ausgezahlt. Ab Mai 2024 steigen die Löhne erneut um 3,3%. Ihr werdet dann erneut informiert.

Büroöffnungszeiten IG Metall Trier

Am 19.05.2023 bleibt unser Büro wegen eines Brückentages geschlossen!

15.05.2023 | Unser Büro bleibt am 19.05.2023 aufgrund eines Brückentages geschlossen. Ab 22.05.2023 sind wir wieder zu den gewöhnten Öffnungszeiten zu erreichen. Allen, die sich den Brückentag frei genommen haben, wünschen wir ein schönes und erholsames langes Wochenende!

Tarifbewegung Leiharbeit 2022 - Tarifergebnis erzielt!

Deutlich mehr Geld für Leihbeschäftigte ab April 2023

24.01.2023 | Der Tarifabschluss kam in den frühen Morgenstunden des 12. Januar, als die Arbeitgeber letztendlich doch einem Tarifvertrag zustimmten: Die Monatsentgelte für Leihbeschäftigte steigen je nach Entgeltgruppe ab April 2023 von 6 Prozent bis 9,25 Prozent. Ab Januar 2024 steigen die Entgelte dann um weitere 3 Prozent bis 3,5 Prozent. Zusätzlich werden die Bonuszahlungen für Mitglieder deutlich erhöht! Der neue Entgelttarifvertrag hat eine Laufzeit von 15 Monaten. In der Region Trier könnten über 1000 Menschen in der Leiharbeit davon profitieren, wenn sie Gewerkschaftsmitglied werden. Für weitere Infos klicke bitte auf die folgenden Links.

Ergebnis der Tarifrunde M&E 2022

IG Metall Mitte und Arbeitgeber haben Übernahme des Tarifergebnises unterzeichnet

15.12.2022 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber haben sich auf die Übernahme des Baden-Württembergischen Pilotabschlusses für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Beide Seiten unterzeichneten den Tarifvertrag für die rund 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland am 22.11.2022. Somit ist der Weg für eine dauerhafte Entgelterhöhung frei.

Mehr Geld im Kfz-Handwerk

Tarifabschluss im Kfz-Gewerbe in Rheinland-Rheinhessen

13.12.2022 | Auch die Beschäftigten im Kfz-Gewerbe bekommen mehr Geld. In zwei Stufen werden die Entgelte um 8,1 % erhöht und im Februar 2023 gibt es eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 € für Beschäftigte und 500 € für Auszubildende. Das hat die IG Metall in der zweiten Tarifverhandlung mit den Arbeitgebern verhandelt. Mit diesem Ergebnis konnte für die Beschäftigten ein deutliches Einkommensplus erzielt werden. Die Inflationsausgleichsprämie hilft, die Belastungen der Beschäftigten, verursacht durch Inflation und steigende Energiekosten, abzumildern. Die Datailierten Auszahlungstermine findet ihr in der Grafik.

Tarifbindung erreicht!

Verhandlungsergebnis bei der Josef Lubig GmbH in Deuselbach/Gemeinde Thalfang erzielt!

21.11.2022 | Nachdem der Arbeitgeber bereits zu Beginn des Jahres die Entgelte individuell angehoben hatte, ist es uns nun dank dem hohen Organisationsgrad der Belegschaft gelungen, einen Tarifvertrag zu erzielen.

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei Ideal Standard in Wittlich am 11.11.2022

14.11.2022 | Den Abschluss der regionalen ersten Warnstreikwelle machte Ideal-Standard. Mit über 230 Teilnehmern war das trotz angespannter Produktionslage ein hervorragender Warnstreik in guter Stimmung. Trotz und gerade wegen der Sorgen um die Zukunft erwarten die Kolleginnen und Kollegen mehr auf die Tabelle und in ihrer Tasche. Zum Abschluss der intensiven zwei Wochen war in der Region überall zu hören: WER DIE PREISE KENNT - WILL 8%!

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei MAN Wittlich am 11.11.2022

14.11.2022 | Das war ein großer Tag für die Kolleginnen und Kollegen bei MAN. Der neue Personalvorstand Arne Puls besuchte den Standort und traf sich mit BR, GBR und IG Metall, um die Nichteinhaltung des Tarifvertrags zu besprechen und die Zukunft des Standorts zu diskutieren. Am 11.11. begann der Tag mit einem Warnstreik, um den neuen Arbeitsdirektor und andere AG-Vertreter würdevoll zu begrüßen. Im Anschluss wurde die Ehrung langjähriger Mitarbeiter vorgenommen, und dann konnten die Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, und der Landrat, Gregor Eibes, begrüßt werden. Es gab ein internes Gespräch und anschließend die Betriebsversammlung in der der BR für seinen Kampf zum Erhalt des Standorts mit dem Innovationspreis des DGB RLP, dessen Schirmherrin die MP ist, geehrt wurde.

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei Volvo Construction in Konz am 10.11.2022

11.11.2022 | Am Donnerstag, dem 10.11.2022, war einer unser großen tarifgebundenen Betriebe in der Region, Volvo Construction GmbH in Konz an der Reihe. Volvo hatte sich bereits am 02.11.2022 an unserem Aktionstag (Auto-Warnstreik) in den Moselauen in Trier beteiligt. Doch das war nur ein "Warmlaufen". Heute wurde Volvo erneut zum Warnstreik aufgerufen. Ca. 400 Kolleginnen und Kollegen sind dem Warnstreikaufruf der IG Metall gefolgt, haben ihre Arbeit niedergelegt und sich vor den Werkstoren der Volvo in Konz versammelt. Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Trier, Christian Schmitz, erklärte den streikenden Kolleginnen und Kollegen die Sinnhaftigkeit und die Notwendigkeit der Forderungen der IG Metall und forderte die Arbeitgeber erneut zur Zahlung von 8% mehr Lohn auf. Die Streikenden lobten diese…

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei thyssenkrupp Bilstein am 09.11.2022

10.11.2022 | Am Donnerstag, dem 09.11.2022, nahmen die Warnstreiks in der Region Trier einen vorläufigen Höhepunkt an. Zwischen 10 und 11 Uhr legten ca. 350 Kolleginnen und Kollegen der Früh- und Tagschicht ihre Arbeit nieder und trafen sich vor dem Werkstor beim Pförtner in Mandern. „Es bestätigt sich der Trend, den wir auch bundesweit sehen: Die Beteiligung ist stärker als bei den letzten Tarifrunden 2021 und 2018. Auch ich habe diesen Trend unterschätzt und bin ein bisschen überrascht: den Beschäftigten drücken die Preise und sie wollen was in der Tasche sehen. Solidarität schafft etwas Wunderbares, nämlich, dass sich Angst in Gemeinschaft in Zuversicht ändert.“, so der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Trier, Christian Z. Schmitz.

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei GKN Driveline im Trierer Hafen am 08.11.2022

09.11.2022 | Mit GKN Driveline war wieder einer "der Großen" an der Reihe, nachdem bereits am Aktionstag gestreikt wurde. Am Dienstag, dem 08.11.2022, wurden die Kolleginnen und Kollegen der GKN Driveline GmbH im Trierer Hafen, von der IG Metall zum Warnstreik aufgerufen. Über 190 Kolleginnen und Kollegen sind dem Warnstreikaufruf der IG Metall in den Hafen gefolgt. Die Früh- und Spätschicht haben ihre Arbeit während des 1-1,5-stündigen Warnstreiks niedergelegt, sich vor dem Werkstor versammelt und gemeinsam mir der IG Metall, ihren Forderungen Nachdruck verliehen. Somit haben sie ein klares Signal an ihren Arbeitgeber gesendet, dass sie kampfbereit die Forderungen der IG Metall unterstützen. Denn wer die Preise kennt - will 8%.

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei Schaeffler am 07.11.2022

08.11.2022 | Zum Wochenstart am Montag, dem 07.11.2022, legten auch die Beschäftigten von Schaeffler Friction in Morbach ihre Arbeit nieder. Insgesamt gingen in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr etwa 100 Kolleginnen und Kollegen in den Warnstreik. Hinzu kamen weitere Kollegen von Vestas, die für ihre Forderung nach einem Tarifvertrag in den unbefristeten Streik getreten sind. Alle zeigten gemeinsam ihre Solidarität für die ihre Forderungen nach einem Tarifvertrag und der Entgelterhöhung von 8%. Daran konnte auch das schlechte Wetter nichts ändern. Gemeinsam war man bis zum Ende entschlossen und kampfbereit vor dem Werkstor.

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei Andreas Stihl am 04.11.2022

08.11.2022 | Am Freitag, den 04.11.2022, waren mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen der Firma Andreas Stihl im Warnstreik, fast 200 kamen mittags zur Kundgebung. Die IG Metall Trier rief jeweils die Beschäftigten der Früh-, Normal und Spätschicht auf, 2 Stunden vor Schichtende die Arbeit niederzulegen und früher ins Wochenende zu gehen. Zwischen 12 und 12:30 Uhr wurden die Kolleginnen und Kollegen zu einem Infostand am Werkstor gerufen und über die Tarifverhandlungen informiert. Auch hier zeigten sich alle für die laufende Tarifrunde kampfbereit!

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik als Solidaritätsfest bei Vulcast und Elastomer in Jünkerath am 03.11.2022

08.11.2022 | Die IG Metall Trier hat die Betriebe Vulcast und Elastomer am 03.11.2022 zum Warnstreik aufgerufen. Über 50 Kolleginnen und Kollegen aus Früh-, Tag- und Spätschicht aus beiden Betrieben sind dem Streikaufruf der IG Metall gefolgt. Während des 2,5-stündigen Streiks haben die Kolleginnen und Kollegen aus beiden Betrieben ihre Arbeit niedergelegt und sich vor dem Werkstor der insolventen Vulcast Germany GmbH versammelt. Für die Vulcast-Mitarbeiter wurde dieser Warnstreik zum Solidaritätsfest. "Wir sind hier, um uns ein allerletztes Mal zu zeigen, denn wir haben nix falsch gemacht. Wir werden nicht mit gesenktem Kopf aus diesem Betrieb gehen, sondern mit Stolz und aufrecht", so der Erste Bevollmächtigte Schmitz zu den Teilnehmern.

Tarifrunde M&E 2022

Warnstreik bei Dura und Bharat Forge in Daun am 03.11.2022

08.11.2022 | Am 03.11.2022 wurden die Betriebe Dura und Bharat Forge in Daun bestreikt. Über 100 Kolleginnen und Kollegen aus beiden Betrieben haben ihre Arbeit niedergelegt und sich am 2-stündigen Warnstreikaufruf der IG Metall beteiligt. Sie alle haben sich vor dem Werkstor der Dura Automotive Systems GmbH in Daun versammelt und ihre Arbeitgeber zur Zahlung von 8% mehr Lohn aufgefordert. Die Stimmung war sehr gut und die Kolleginnen und Kollegen haben gezeigt, dass sie fest und kampfbereit hinter den Forderungen der IG Metall stehen. Wer die Preise kennt - will 8%.

Tarifrunde M&E 2022

Aktionstag 02.11.2022 - Ungewöhnlicher Warnstreikauftakt der IG Metall Trier

07.11.2022 | Über 550 Kolleginnen und Kollegen haben am 02.11.2022 ihre Arbeit niedergelegt und 300 sind dem Aufruf der IG Metall in die Moselauen gefolgt. Der Warnstreik dauerte 2,5-3 Stunden und während dieser Zeit standen die Bänder in den Betrieben Volvo Construction in Konz und thyssenkrupp Bilstein in Mandern komplett still. Auch bei GKN Driveline in Trier kam es zu erheblichen Störungen. Es war eine tolle Aktion nach dem Ende der Friedenspflicht, in der unsere Kolleginnen und Kollegen den Arbeitgebern deutlich gezeigt haben, dass sie aktiv und überzeugt hinter den Forderungen der IG Metall stehen. Wer die Preise kennt - will 8%. Bei unserer Aktion war auch eine Delegation der luxemburgischen Gewerkschaft, OGBL mit dabei. James Marsh, der Geschäftsführer der deutschen Grenzgänger-Sektion der…

IG Metall - Handeln in schwierigen Zeiten

Kostenlose Schuldnerberatung für IG Metall Mitglieder

13.10.2022 | Durch die hohen Preissteigerungen, insbesondere bei Lebensmitteln und Energie, geraten viele Menschen zunehmend in Zahlungsschwierigkeiten. Die IG Metall setzt sich dafür ein, dass die Einkommen der Beschäftigten steigen und ihre Belastungen sinken – unter anderem im Rahmen der anstehenden Tarifrunde als auch, indem sich die IG Metall politisch für Entlastungspakete der Bundesregierung einsetzt.

EuroBlech 2022 in Hannover

EuroBlech Messe 2022 in Hannover: 25. - 28. Oktober 2022 - Kostenlose Tickets für die IG Metall Mitglieder

22.09.2022 | Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, findet vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf dem Messegelände in Hannover statt. Rund 1.300 Aussteller aus 39 Ländern werden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und die gesamte Technologiekette der Blechbearbeitung abdecken. Analog des diesjährigen Mottos "Your gateway to a smarter future" konzentriert sich die Fachmesse auf die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungskette, mit intelligenten Lösungen zur Steigerung von Leistung und Effizienz. Besucher können auf der größten Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie neue Produkte und Maschinen sowie die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Aussteller entdecken und live erleben.

Delegiertenversammlung der IG Metall Trier

Delegiertenversammlung mit anschließender Jubilarfeier

04.07.2022 | Wie in jedem Quartal fand auch am Mittwoch, dem 29.06.2022 unsere Delegiertenversammlung statt. Schön war nach all diesen Corona-Einschränkungen, nochmal zusammen zu kommen, sich persönlich zu treffen und miteinander über die aktuellen Themen wie z.B. die aktuelle Wirtschaftslage, die laufenden und kommenden Tarifrunden usw., zu diskutieren. Bestandteil der "Sommer-DV" ist es, dass wir unsere Jubilare in unsere Mitte nehmen und sie gesondert ehren. Auch dies war wegen Corona 2 Jahre lang nicht möglich.

Unsere Social Media Kanäle