Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2022

Auswertung unserer Befragung zur Tarifbewegung 2022

23.06.2022 | Im Mai diesen Jahres haben wir eine Befragung gestartet, um die persönliche Meinung unserer Mitglieder zu unserer diesjährigen Tarifbewegung zu visualisieren - jede Meinung unserer Mitglieder ist uns wichtig. Viele haben an unserer Befragung teilgenommen und ihre Meinung zur Tarifbewegung 2022 geäußert, daher auch einen herzlichen Dank an alle, die uns ihre Meinung mitgeteilt haben. Ihr habt mit eurer Meinung unserer Tarifkommission geholfen, ihre konkreten Forderungen aufzustellen.

Betriebsräte der IG Metall

Bildungsangebote für die neu- und wiedergewählten Betriebsrät*innen

18.05.2022 | Liebe Betriebsrät*innen, liebe Betriebsratsmitglieder, wir gratulieren euch herzlich zu eurer Neu- bzw. Wiederwahl in eurem Amt. Ihr seid die neu- bzw. wiedergewählten Betriebsrät*innen und wahrscheinlich seid ihr im ersten Moment auch ein wenig überrascht über die Fülle und Breite eurer Aufgaben als Betriebsrat bzw. Betriebsrätin. Kein Problem! - die IG Metall bietet euch Betriebsrät*innen -mitgliedern spezielle Bildungsangebote, mit denen ihr euer Fachwissen vertiefen bzw. auffrischen könnt, um in den betrieblichen Situationen kompetent und zeitnah zu handeln. Schaut euch die entsprechenden Bildunsgangebote an, wenn ihr auf die Links klickt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Befragung zur Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie

05.05.2022 | Die IG Metall hat zum 2. Mai 2022 eine Befragung zur Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2022 gestartet, um u.a. zu erfahren, welche Erwartungen die Mitglieder der IG Metall an die kommende Tarifbewegung haben. Über 8.000 Beschäftigte in der Region Trier sind dazu aufgerufen. Alle Mitglieder, die uns eine Mailadresse genannt haben, erhalten die Befragung über einen Link. In allen tarifgebundenen MuE-Betrieben stehen darüberhinaus Fragebögen in Papierform zur Verfügung. Bei Fragen meldet euch bei eurem Betriebsrat, den Vertrauensleuten oder bei uns im Büro. Am 17. Mai diskutieren die Vertrauensleute der IG Metall aus diesen Betrieben unsere Forderung, jede Meinung zählt!

GeMAInsam Zukunft gestalten

1. Mai Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes inkl. Demozug ab 12 Uhr in Trier

01.05.2022 | Der DGB Trier lädt euch zur 1. Mai-Kundgebung 2022, unter dem Motto "GeMAInsam Zukunft gestalten", ein. Die Kundgebung findet ab 13 Uhr auf dem Hauptmarkt in Trier statt - davor im Vorfeld ist noch ein Demozug geplant, der ebenfalls um 12 Uhr vom Hauptmarkt aus startet. Die IG Metall Trier ruft seine Mitglieder auf, teilzunehmen. Kommt am 1. Mai zum Hauptmarkt nach Trier!

Frauen auf ihrem Weg

Workshop-Angebote für Frauen in Rheinland-Pfalz

27.04.2022 | Arbeit & Leben Rheinland-Pfalz bietet ein inspirierendes Forum für Frauen, sich zu qualifizieren, unterschiedliches Vorwissen einzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Energiekosten senken - Apell von Betriebsräten und Gewerkschaft

Kampagne der IG Metall: weitere Entlastungen der Menschen erreichen - jetzt!

07.04.2022 | Die immens gestiegenen Energiekosten belasten viele Menschen. Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, sind aber nicht ausreichend. Daher fordert die IG Metall von der Bundesregierung weitergehende Maßnahmen zu ergreifen. Zigtausende haben sich bisher an Aktionen der IG Metall beteiligt. Das ist ein klarer Handlungsauftrag für das politische Berlin – und für die Bundestagsabgeordneten in unserer Region. Um unsere Forderungen durchzusetzen, haben wir alle unsere Funktionär*innen aufgefordert, die "Druckkampagne" zu unterstützen. Es ist wichtig, dass wir in solchen Zeiten Solidarität und unsere Kraft zeigen.

Mit Tarifbindung dem Fachkräftemangel begegnen

Mehr Geld für Beschäftigte im MetallHANDWERK Rheinland-Rheinhessen - Rückwirkend zum 1. März 2022

06.04.2022 | Die Beschäftigten im Metallhandwerk des Tarifgebiets Rheinland-Rheinhessen (Trier, Koblenz, Mainz) erhalten rückwirkend zum 1. März 2022 mehr Geld: Die Entgelte steigen zunächst um 3,3 Prozent und in einem zweiten Schritt um 3,1 Prozent ab 1. April 2023. In der Region Trier profitieren über 1400 Beschäftigte in über 40 Betrieben von diesem Abschluss, wenn sie Mitglied der IG Metall sind und den ihnen zustehenden Lohn geltend machen. Bei Fragen einfach bei uns melden. Wir weisen wegen mancher Missverständnisse in der Vergangenheit darauf hin, dass dies der Abschluss im Handwerk ist, die Tarifrunde der Metall- und ElektroINDUSTRIE beginnt am 29. Oktober.

MehrWert mit Tarif

Gemeinsam erkämpft - Jetzt gibt´s mehr Geld in holz- und kunststoffverarbeitenden Betrieben

05.04.2022 | Um gute Abschlüsse zu erzielen, braucht es engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Genau das hat die IG Metall mit ihren engagierten Mitgliedern in der Holz- und Kunststoffbranche erreicht: Verdopplung des Demografiefonds und ein deutliches Plus bei den Einkommen im nächsten Jahr - ein großer Erfolg für die IG Metall und ihre Mitglieder.

Was gilt nach dem 20. März im Betrieb?!

Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung ab 21. März 2022

18.03.2022 | Am 21. März tritt eine überarbeitete Version der Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft, zunächst mit einer Laufzeit bis zum 25. Mai. Auch wenn der Abbau der Regelungen lange angekündigt wurde, fand am 16.03. die erste Lesung des von der Koalition eingebrachten Gesetzesenwurf im Bundestag statt. Noch immer gibt es Fragen und Fallkonstellationen, deren Lösungen verwirren. Wir wollen mit der Veröffentlichung der Zusammenfassung der ArbSchVO zur Klarheit beitragen. In dem unten verlinkten "Faktenpapier" kannst Du Dich über die ersten Hinweise der neuen Verordnung informieren.

Betriebsratswahlen 2022

Wir bieten Euch unsere Hilfe an

22.02.2022 | Die Betriebsratswahlen stehen wieder an! Dabei gibt es viele Dinge zu beachten: Wahlverfahren, Fristen,... . Nebenbei handelt es sich um eine aufregende Zeit für jeden Einzelnen von Euch. Wir wollen Euch bei dem gesamten Ablauf tatkräftig zur Seite stehen. Bitte meldet Euch bei uns, wenn ihr Fragen habt, Unterstützung oder Hilfe bei der Wahlkampfkampagne benötigt. Nicht zuletzt können wir Euch ausreichend Materialien zur Verfügung stellen. Selbstverständlich könnt ihr auch eigene Materialien erstellen, wobei wir Euch darum bitten, beiliegende Logos zu verwenden und erstellte Materialien kurz mit uns abzustimmen (Tel.: 0651 991980, E-Mail: trier@igmetall.de). Anfallende Druckkosten werden wir nach Absprache übernehmen.

Kundgebung: "Trier hält zusammen"

Menschenkette für solidarisches Miteinander, Gemeinsinn und Vernunft - Samstag, den 12. Februar ab 14 Uhr in Trier

01.02.2022 | Aktionsbündnis "Trier hält zusammen" hat für Samstag, den 5/12. Februar 2022 eine Kundgebung in der Trierer Fußgängerzone geplant - Menschenkette für solidarisches Miteinander, Gemeinsinn und Vernunft - um damit ein klares Zeichen FÜR einen gesellschaftlichen und demokratischen Zusammenhalt angesichts der Pandemie zu setzten.

Angleichung der Arbeitzeiten Ost und West

Rahmen für tarifliche Angleichung der Arbeitszeit in Thüringen

19.01.2022 | Mehr als drei Jahrzehnte hat sich die IG Metall um die Angleichung der Arbeitzeiten Ost und West bemüht. Während in den westlichen Bundesländern eine tarifliche Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche seit Jahrzehnten gilt, mussten die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in den östlichen Bundesländern seit dem Fall der Mauer 38 Stunden pro Woche für das GLEICHE Geld arbeiten. Die IG Metall hat immer wieder auf diese Gerechtigkeitslücke hingewiesen und für eine Angleichung der Arbeitszeit gestritten.

26.01.; 17 Uhr - Wahlvorstandsschulung; Europäische Sportakademie

Dritte Wahlvorstandsschulung für kleine Betriebe und Nachzügler

13.01.2022 | In Zusammenarbeit mit der BR-Akademie Mitte hat die IG Metall Trier zwei Wahlvorstandsschulungen angeboten. Die beiden Tagesschulungen waren komplett ausgebucht. Manchmal hat der Termin nicht gepasst oder auch kleinere Betriebsräte haben Hemmungen sich für eine Schulung freizustellen. Für diese Zielgruppe bieten wir am 26.01. um 17 Uhr in der Europäischen Sportakademie eine kleine Abendschulung für Wahlvorstände an. Wir stellen die beiden Wahlverfahren und die Änderungen der Gesetzesgrundlagen vor, arbeiten uns dann aber schwerpunktmäßig am vereinfachten Wahlverfahren ab. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unbedingt im Büro der IG Metall Trier: 0651/99198-0 oder trier@igmetall.de.

Tarifergebnis erzielt!

Nach mehreren Tarifverhandlungen bei Streif in Weinsheim - Tarifabschluss erzielt!

12.01.2022 | Nachdem sich die Mitgliederzahl bei Streif im Herbst 2021 fast verdoppelt hatte, sah sich die Mitgliederversammlung in der Lage, die bestehenden tariflichen Regelungen zu kündigen und die Anerkennung der geltenden Tarifverträge der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie zu fordern. Nach mehreren Verhandlungsrunden und einem Warnstreik am 06.12.2021 konnte in der Verhandlungsrunde am 07.12.2021 ein gutes Verhandlungsergebnis in Form eines Haustarifvertrags erzielt werden.

IG Metall Trier bleibt ständig erreichbar

Umsetzung der neuen Corona-Verordnung

08.12.2021 | Das Büro der IG Metall Trier muss sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. D.h. der Zugang in das Büro ist ab dem 24.11. bis auf weiteres nur Kolleginnen und Kollegen gestattet, die den Nachweis ihres Status (3G) mit sich führen und vorzeigen. Bitte habe Verständnis, dass wir dies nachfragen und kontrollieren müssen. Um die Kontakte zu reduzieren, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme und bieten telefonische Beratung an. Wenn ein Vor-Ort-Termin notwendig ist, bitten wir um Terminvereinbarung. Ist zum vereinbarten Termin kein Vorzeigen eines Nachweises möglich oder gewollt, sind in dringenden Ausnahmefällen Gespräche im Freien möglich.

Tarifvertrag erkämpft

Tarifergebnis für das Elektrohandwerk - gilt für alle Innungsbetriebe in der Region Trier

30.11.2021 | Die IG Metall hat für das Elektrohandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz ein neues Tarifergebnis erzielt. Die Beschäftigten des Elektrohandwerks erhalten ab 2022 7 % mehr Geld. Die Entgelte steigen in zwei Schritten: -> Ab Januar 2022 um 3,7 Prozent; -> ab Mai 2023 um weitere 3,3 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben und so erhält ein/e Auszubildende/r ab Mai 2023 im dritten Ausbildungsjahr rund 1.025 Euro. Von diesem Tarifergebnis profitieren in Rheinland-Pfalz rund 21.500 Beschäftigte in über 2300 Betrieben. Der Erste Bevollmächtigte Christian Schmitz: "In der Region Trier sind es ca. 2800 Beschäftigte in fast 200 Betrieben, die vom Tarifvertrag profitieren. Sofern sie Mitglied der IG Metall sind, haben sie einen unmittelbaren Rechtsanspruch darauf. Sie…

Wahlvorstandsschulung BR-Wahl 2022

Wahlvorstandsschulung - Zusätzlicher Termin 19.01.2022

18.11.2021 | Da der letzte Termin (01. Dezember 2021) für die Wahlvorstandsschulung schon ausgebucht war, bieten wir eine weitere Schulung an. Im Frühjahr 2022 finden die Betriebsratswahlen statt und überall in den Betrieben werden neue Betriebsratsgremien gewählt. Daher wollen wir mit unseren eintägigen Schulungen unsere Wahlvorstandsmitglieder auf ihre detailierten Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung.

Tarifvertrag erstritten

Tarifergebnis für holz- und kunststoffverarbeitende Industrie Rheinland-Pfalz ab 2022

11.11.2021 | Wir haben es gemeinsam geschafft! Gemeinsam haben wir einen neuen Tarifvertrag für die holz- und kunststoffverarbeitenden Betriebe in Rheinland-Pfalz erzielt. So steigen die Entgelte der Beschäftigten dieser Branche ab 2022 in zwei Schritten: -> Ab Mai 2022 erhöhen sich die Entgelte um 2,7 Prozent. -> Ab April 2023 erhöhen sich die Entgelte noch um weitere 2,2 Prozent. Dementsprechend steigt das durchschnittliche Entgelt eines Facharbeiters bis 2023 auf 18,97 Euro. In Trier betrifft dies die IG Metall-Mitglieder im "Prümer Türenwerk" unmittelbar. Es gibt einige Betriebe, die über haustarifliche Regelungen angebunden sind, die sich an der Entgeltentwicklung der Flächentarifentwicklung orientieren. Über 1500 Beschäftigte werden in der Region Trier kurzfristig davon…

Mitgliedervorteil in der Leiharbeit

Mitgliedervorteil in der Leiharbeit - Zweimal Extrazahlungen im Jahr - 30. Juni bzw. 30. November

02.11.2021 | IG Metall-Mitglieder in der Leiharbeit, die zum Stichtag 30. Juni bzw. 30. November mindestens 12 Monate in der IG Metall sind, erhalten zweimal im Jahr eine Extrazahlung jeweils zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Um diese Extrazahlung in Anspruch zu nehmen, musst Du bei Deinem Verleihbetrieb einen Antrag stellen. Im Organisationsbereich (Betriebe und Region) der IG Metall Trier, sind das zwischen ein- und zweihundert Beschäftigte. Wie Du den Antrag stellen kannst und wie hoch die Extrazahlungen bei Dir sein wird, erfährst Du in unserem Flyer, wenn du weiterklickst.

29.10.: bundesweiter dezentraler Aktionstag der IG Metall

Komm' mit zur Kundgebung ins Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen

05.10.2021 | Wir wollen gemeinsam mit euch für die Zukunft der Industrie in Deutschland und damit für hunderttausende Arbeitsplätze auf die Straße gehen und unsere Forderungen bundesweit sichtbar machen. Wir bitten euch deshalb um Teilnahme. Die Kundgebung findet am 29. Oktober um 15 Uhr im Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen statt und endet gegen 16 Uhr. Die IG Metall Trier stellt Busse zur Verfügung, mit denen ihr von eurem Betrieb aus losfahren könnt. Wir bitten um Anmeldung über die Vertrauensleute eures Betriebes oder IG Metall-Betriebsräte bis zum 22.10.2021. Falls sich kein Bus lohnt, bitten wir euch um Teilnahme und Fahrt mit dem eigenen PKW. Die Fahrkosten werden selbstverständlich von uns übernommen. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.

05.10., 17 Uhr, Park Plaza Trier

Betriebsräte-Netzwerktreffen

15.09.2021 | Ab März 2022 finden wieder bundesweit die Betriebsratswahlen statt. Diese unsicheren Zeiten verlangen Orientierung und die Konzentration auf das Wesentliche. Die Integrationskraft, die wir in vielen Betrieben darstellen, müssen wir bündeln. Als BR-Mitglied und Mitglied der IG Metall Trier wird dich die Einladung per Mail oder Post erreichen. Dort wirst du auch alle Infos zur Anmeldung finden. Wir möchten einen Erfahrungsaustausch anbieten und zu wichtigen Themen orientieren. Außerdem möchten wir gemeinsame Standpunkte erarbeiten und die bereits organisierten oder angedachten Unterstützungsleistungen vorstellen. Die Themen werden in Arbeitsgruppen besprochen. Als Gast erwarten wir Koll. Nadine Ofenloch von der Bezirksleitung Mitte.

Neustart der Ausschussarbeit

28.09., ca. 17 Uhr: geselliges Treffen der aktiven Ausschussmitglieder

08.09.2021 | Aufgrund der pandemiebedingten Auszeit beginnen wir wieder mit unserer Ausschussarbeit. Statt unseres Ausschusswochenendes laden wir alle aktiven Mitglieder der Ausschüsse zu einem gemeinsamen Abendessen ins Gasthaus "Zur Breit" nach Wittlich (eine separate Einladung mit der Info zur Rückmeldung folgt postalisch). In ungezwungener Atmosphäre und ohne Tagesordnung möchten wir mit euch über den Neustart, die künftige Arbeit und Themen der Ausschüsse sprechen.

23.09., 15-18 Uhr: Einladung zum Tag der offenen Tür

20 Jahre "Haus der Gewerkschaften" in der Herzogenbuscher Straße

06.09.2021 | Vor 20 Jahren entschieden die Gewerkschaften von der Petrusstraße ins Konversionsgebiet Trier-Nord zu gehen, wo ein kleines Dienstleistungszentrum entstanden ist. Die Lage an der Autobahnausfahrt und die Parkplatzsituation sprachen für diesen Standort. Seit 20 Jahren sind die Gewerkschaften des DGB nun mehrheitlich in diesem Haus. Ein Jubiläum, das wir mit einem "Tag der offenen Tür" begehen wollen. Sekt, kleine Häppchen und offene Türen im Haus erwarten dich am 23. September von 15-18 Uhr für einen ungezwungenen Plausch.

Abschluss Glaserhandwerk

Beschäftigte erhalten in zwei Schritten mehr Geld

26.07.2021 | Die Beschäftigten des Glaserhandwerks in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Geld: Ab 1. August dieses Jahres steigen die Löhne und Gehälter um 2 Prozent. Ab August 2022 werden die Löhne und Gehälter um weitere 2,5 Prozent erhöht. In der Region Trier profitieren knapp 100 Beschäftigte von diesem Tarifabschluss. Ein Ergebnis, das IG Metall-Verhandlungsführer Josef Windpassinger, als guten Kompromiss bezeichnete und die deutliche Steigerung der Ausbildungsvergütungen betont. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab August um 150 Euro auf 700 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt die Vergütung ebenfalls um 150 Euro auf jetzt 750 Euro und im dritten Ausbildungsjahr um 100 Euro auf jetzt 800 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages endet zum 30. Juni 2023.

Unsere Social Media Kanäle