Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Spendenaufruf: Gewerkschaften helfen e.V.

Hochwasserkatastrophe: Gewerkschaften helfen

21.07.2021 | JÖRG HOFMANN ZUR FLUTKATASTROPHE: Die Bilder der letzten Tage haben uns schwer erschüttert. Die Trauer um die Opfer ist tief. Es wird noch viel Kraft brauchen, damit der Schmerz und der Schock, der mit dem Wasser kam, bewältigt werden kann.

IG Metall hilft

Flutkatastrophe in der Region Trier

16.07.2021 | Zunächst hoffen wir, dass es allen Mitgliedern der IG Metall Trier gut geht. Die IG Metall Mitglieder sind natürlich solidarisch, bitte melde Dich bei uns, wenn Du eine kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit benötigst. Wir versuchen Hilfe zu koordinieren und zu organisieren. Es fehlt den Betroffenen an fast allem. Wir rufen unsere Mitglieder zu Spenden bei den öffentlichen Sammelstellen auf. Bitte informiere Dich, wo welcher Bedarf ist.

Der T-ZUG A kommt!

Gemeinsam erkämpft - Tarifliches Zusatzgeld A im Juli

06.07.2021 | Es gibt viele gute Gründe Mitglied der IG Metall zu werden, z.B. das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG), das im Rahmen der Tarifbewegung der Metall- und Elektroindustrie 2018 unter anderem durch massive ganztägige Warnstreiks im ganzen Land erkämpft wurde und seit dem jährlich im Juli ausgezahlt wird. In der Region Trier profitieren über 3000 Mitglieder in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie davon. Nichtmitglieder in diesen Betrieben erhalten tarifliche Leistungen oft als Geschenk des Arbeitgebers, um sie davon abzuhalten Mitglied der IG Metall zu werden. Einen Rechtsanspruch auf den T-ZUG haben sie nicht und auch auf keine andere Leistung aus den Tarifverträgen (Altersteilzeit z.B.). Man ist besser dran, wenn man drin ist.

Abschluss in vielen Tarifgebieten in Deutschland

Kfz-Tarifabschluss ist da

28.06.2021 | Die IG Metall hat ein Verhandlungsergebnis für die Kfz-Beschäftigten in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und nun auch in Berlin, Brandenburg und Sachsen erzielt. In unserem Tarifgebiet, Rheinland/Rheinhessen zu dem auch die Region Trier gehört, sind alle Tarifverträge nach Kündigung durch den Arbeitgeberverband (Innung) ausgelaufen. Nur der Entgelttarifvertrag läuft noch. Der Tarifabschluss in vielen Tarifbezirken macht aber Mut: wenn die das schaffen, schaffen wir das auch! Jetzt gilt es bei uns: Mut, sich organisieren, Arsch hoch, Zähne zeigen!

Vorbereitung BR-Wahlen '22

Mitbestimmungskonferenz 02.09.2021; Fulda

24.06.2021 | Um die Arbeitswelt von morgen demokratischer zu gestalten und auf bestimmte Herausforderungen kompetent reagieren zu können, bietet die Betriebsräte-Akademie-Mitte, am 2. September 2021 eine bezirkliche Mitbestimmungskonferenz für unsere Betriebsrätinnen und Betriebsräte an. Denn Betriebsräte sind das demokratische Fundament in den Unternehmen und stehen gerade in Krisenzeiten und Zeiten der Veränderung vor großen Herausforderungen.

Vorbereitung BR-Wahlen '22

Betriebsrätinnen-Tagung 1.+2. September 2021

23.06.2021 | Die Betriebsräte-Akademie-Mitte bietet am 01. und 02. September 2021 eine Betriebsrätinnen-Tagung an, auf der die rechtlichen und gewerkschaftlichen Möglichkeiten diskutiert werden, den Wandel in der Arbeitswelt zu gestalten und auf der unsere weiblichen Kolleginnen sich austauschen und unterstützen können. Denn nur wo die Betriebsräte wirksam aktiv sind, werden z.B. Arbeitsschutzregelungen kosequent eingehalten, Interessen der Beschäftigten vertreten und es gibt moderne Betriebsvereinbarungen z.B. zu den Themen Gleichstellung, Qualifizierung und Weiterbildung. Am zweiten Tag nehmen die Teilnehmerinnen auch an der bezirklichen Mitbestimmungskonferenz (s.o.) teil.

Tarifabschluss Metallhandwerk

Beschäftigte des Metallhandwerks erhalten eine Corona-Prämie

19.05.2021 | Rund 7.500 Beschäftigte aus 650 Betrieben des Metallhandwerks in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Geld. In der Region Trier profitieren damit knapp 1400 Beschäftigte aus den ca. 40 Innungsbetrieben von diesem Tarifvertrag, sofern sie Mitglied der IG Metall sind. Zum Ausgleich der besonderen Belastungen während der Corona-Krise konnte die IG Metall eine steuerfreie Prämie in Höhe von 500,00 Euro für die Metallhandwerker*innen durchsetzen. Auszubildende erhalten eine Corona-Prämie in Höhe von 100,00 Euro. Die Prämie wird im Mai 2021 ausbezahlt. Die Entgelttarifverträge laufen bis Ende Februar 2022.

kostenloser Tarifcheck

21.06.: Tag des Handwerks

17.05.2021 | Du arbeitest in einem Handwerksbetrieb? Du möchtest deine Ansprüche bei den Arbeitsbedingungen prüfen lassen? Die IG Metall Trier berät und klärt auf. Die IG Metall ist Tarifpartner für über 60 Gewerke im Handwerk, darunter größere Branchen, wie KfZ-, Metall- oder Elektrohandwerk. Aber auch bei den Tischlern*, im Sanitärbereich oder bei den Orthopädietechnikern* ist die IG Metall zuständig und gibt es z.T. Tarifverträge mit den Innungen. Tarifverträge regeln die wöchentliche Arbeitszeit, die Bezahlung (auch Sonderzahlungen) und den Urlaub und Vieles mehr. Lass uns prüfen, was dir zusteht. Du kannst vorbeikommen oder dich telefonisch melden. Damit du nicht warten musst, melde dich bitte, wenn es dir möglich ist, vorher im Büro an (0651 99198-15, ali.javadi@igmetall.de).

1. Mai 2021: Solidarität ist Zukunft

Livestream zum Tag der Arbeit ab 14 Uhr

23.04.2021 | Wenn wir während der Corona-Pandemie eines gelernt haben, dann das: Nur wenn wir zusammen halten, füreinander einstehen, einander helfen und solidarisch handeln, finden wir auch den Weg in eine gute und sichere Zukunft, denn niemand bewältigt eine Krise allein. Deshalb wollen wir auch in schwierigen Zeiten füreinander da sein und unsere Solidarität zeigen. Auch zum diesjährigen 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wollen wir aktiv werden und Aktionen anbieten. Aus diesem Anlass findet am 1. Mai ab 14 Uhr ein Livestream statt. Wir freuen uns über jede/n von Euch, die/der an unserem Livestream teilnimmt und Solidarität zeigt, denn Solidarität ist Zukunft.

Verhandlungsergebnis MuE

Einladung zur Vertrauensleute-Vollversammlung - 09.04.2021

06.04.2021 | Hiermit laden wir Dich herzlich zur digitalen Vertrauensleute-Vollversammlung zum Verhandlungsergebnis MuE am 09.04.2021 um 17 Uhr, ein. Wir wollen uns das Verhandlungsergebnis genauer anschauen, auf eure Fragen eingehen und unsere Einschätzungen austauschen. Wir möchten sehr kurzfristig die wichtigsten Fragen beantworten, damit Ihr gut informiert und im Betrieb sprechfähig seid. Als Ansprechpartner haben wir den Kollegen Frank Steininger aus der Bezirkleitung gewinnen können.

Pressemitteilung IG Metall Mitte

Metall- und Elektroindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland: Übernahme Pilotabschluss aus NRW erzielt

31.03.2021 | IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf die Übernahme des nordrhein-westfälischen Pilotabschlusses geeinigt. Von dem heute in Mainz vereinbarten Tarifergebnis profitieren rund 380.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Tarif Schnellinfo

Tarifkompromiss in NRW erzielt: Geld und Sicherheit

30.03.2021 | Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben in der Nacht von Montag auf Dienstag nach 10 Stunden Verhandlung ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten bis zum 30.06.2021 eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. Auszubildende erhalten 300 Euro. Ab Juli ist eine Entgeltsteigerung um 2,3 Prozent vereinbart.

05. Mai 2021: Folgen der Pandemie mitgestalten und mitbestimmen

Online-Fachtagung zur psychischen Gesundheit für Betriebs- und Personalräte

22.03.2021 | Am 05. Mai 2021 werden das tbs-Netzwerk gemeinsam mit dem DGB eine Online-Fachtagung für Betriebs- und Personalräte und andere Beschäftigtenvertretungen veranstalten, in der die Leitthemen zur psychischen Gesundheit diskutiert werden. Die Online-Fachtagung bietet Interessenvertretungen aus allen Branchen Orientierung und zeigt aktuelle Handlungssätze. An der Online-Fachtagung nehmen unter anderem: Hubertus Heil (Bundesarbeitsminister) sowie andere Expert*innen aus Wissenschaft und Gewerkschaft, teil.

Tarifrunde MuE 2021

Warnstreik bei Bilstein am 12.3.

12.03.2021 | Mit dem heutigen Warnstreik endet die erste Streikwelle in der Region Trier. Zum Schichtwechsel bei den versetzten Schichten in den verschiedenen Hallenbereichen war es ein Kommen und Gehen. Ca. 100 Beschäftigte blieben die gesamte Streikkundgebung vor Ort, weitere 70-80 nahmen zeitweilig daran teil. Weitere Streikende verließen über andere Werkstore das Betriebsgelände. Patrick Georg von der IG Metall, der BRV Fritz Weber und der stv. BRV Sebastian Dellwing betonten die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Forderungen der IG Metall. Der Erste Bevollmächtigte Christian Schmitz warf den Arbeitgebern vor, bewusst auf Zeit und damit mit den Ängsten der Beschäftigten zu spielen. Die IG Metall werde das mit mehr Druck beantworten, so Schmitz.

Tarifrunde MuE 2021

Beschäftigten von GKN am 11.3. im Warnstreik

12.03.2021 | Wegen der angespannten Coronasituation und der versetzten Schichten im Betrieb verzichtete die IG Metall dieses Mal auf eine Streikkundgebung. Aufgerufen waren die Kolleginnen und Kollegen aller drei Schichten: während die Nacht- und die Frühschicht eine Stunde vor Schichtende ihre Arbeitskraft niederlegte, war die Spätschicht aufgerufen ihre Schicht eine Stunde später zu beginnen. Über 280 Beschäftigte beteiligten sich am Warnstreik. Die IG Metall Trier begleitete die Aktion mit einem Infostand von 13-15 Uhr, bei Sturmböen und Sonnenschein vor dem Werkstor. Viele Gespräche wurden geführt, die Wut auf die Arbeitgeber wächst.

Tarifrunde MuE 2021

DURA und Bharat Forge gemeinsam im Warnstreik

12.03.2021 | Am 11.3. gingen die Kolleginnen und Kollegen der Betriebe DURA und Bharat Forge in Daun zum ersten Mal gemeinsam in den Warnstreik. Aufgerufen waren von 9-10 Uhr nur die Beschäftigten der Früh- und Tagschicht. Fast 80 Teilnehmende an der Streikkundgebung zeigten, dass sie hinter den Forderungen der IG Metall stehen und sich nicht spalten lassen. Trotz des sehr schlechten Wetters ließen sie sich nicht entmutigen und machten weiter Druck.

Tarfirunde MuE 2021

Über 400 Streikteilnehmer/innen bei Volvo - vermutlich größter Präsenzwarnstreik in der Region

10.03.2021 | Aufgrund der dominierenden Tagschicht und der Hygiene- und Abstandsregelungen beantragte die IG Metall Trier die zeitweise Sperrung der Max-Planck-Straße. Auf einem ca. 300m langen Straßenabschnitt verteilten sich die Streikenden mit großem Abstand. Neben Michael Cramer von der IG Metall Trier, sprach James Marsh, DGB-Regionsgeschäftsführer, die beiden Betriebsräte Joachim Sonntag und Heiko Weber, sowie der Erste Bevollmächtigte Christian Schmitz. "Die Wut auf die Arbeitgeber steigt und mit ihr die Streikteilnahme und die Stimmung", so Schmitz.

Tarifrunde MuE 2021

Warnstreiks bei MAN und Ideal-Standard mit toller Beteiligung und guter Stimmung

10.03.2021 | Bei MAN TMC in Wittlich läutete die IG Metall Trier die zweite Warnstreikwoche in der Region ein. Neben den Informationen zur Flächentarifrunde konnten die Akteure, Betriebsbetreuer Michael Cramer, BRV Jürgen Elsen und der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Trier Christian Schmitz, erste Hinweise aus dem Zukunftstarifvertrag der MAN darstellen. Bei MAN nahmen alle Beschäftigten teil. Unter den Gästen waren Betriebsräte und das Ortsvorstandsmitglied der IG Metall Trier von Benninghoven, von der angrenzenden MAN-Niederlassung und der DGB Regionsgeschäftsführer Trier James Marsh. Am Nachmittag waren die Kolleginnen und Kollegen bei Ideal-Standard zum Warnstreik aufgerufen. Dort fand keine Streikkundgebung, sondern eine "Frühschlussaktion" statt. Auch dort fanden sich Betriebsräte von…

Tarifrunde M&E 2021

Beschäftigte von Stihl gingen am Freitag und Samstag morgen in den Warnstreik

07.03.2021 | Die Beschäftigten von Stihl gingen am Freitag und die Nachtschicht am Samstag früh in Form einer Frühschlussaktion in den Warnstreik. Die IG Metall Trier war zum Schichtwechsel der Früh- zur Spätschicht von 13-15 Uhr mit einem Infostand vor Ort, um Interessierte über die Tarifrunde zu informieren. Zwischen 40-50 Beschäftigte machten von dem Angebot Gebrauch, drei Kolleginnen und Kollegen entschieden sich spontan Mitglied zu werden. Auch wenn eine genaue Auswertung der Beteiligungszahlen noch fehlt, waren die Rückmeldungen der Frühschicht eindeutig: je nach Abteilung beteiligten sich zwischen 80 und nahezu 100% am Warnstreik. Auch Angestellte aus dem Homeoffice beteiligten sich, Einige nahmen extra den Weg zum Betrieb auf sich, um ihre Solidarität zu zeigen. Nach Einschätzungen und…

Tarifrunde M&E 2021

Die Beschäftigten von Schaeffler Morbach im Warnstreik

04.03.2021 | Knapp 70 Beschäftigte nahmen an der Streikkundgebung der IG Metall vor dem Werk teil, es beteiligten sich mindestens 80 Kolleginnen und Kollegen am Warnstreik. Trotz vieler Umstrukturierungen und Hiobsbotschaften im Konzern, vieler Verkleinerungs- und Abfindungsprogramme bei Schaeffler, zeigten sich die Anwesenden kämpferisch und entschlossen. "Wir tun seit Jahren alles, um den Standort zu retten und zu halten und kriegen in der Tarifrunde zum Dank noch eine Nullrunde oder automatische Absenkungen serviert", so der BR-Vorsitzende und IGM-Ortsvortstandsmitglied Rudi Marx. Betriebsbetreuer Patrick Georg und der Erste Bevollmächtigte Christian Schmitz bekräftigten die Forderungen und machten den Streikenden Mut für die weiteren Auseinandersetzungen.

Warnstreik 03.03.2021 (Vulcast Jünkerath)

Tarifrunde M&E 2021

Vulcast und Elastomer im Warnstreik

03.03.2021 | Am heutigen Mittwoch waren die Beschäftigten der Gießerei Vulcast in Jünkerath und das Ingenierbüro von Elastomer Solutions in Wiesbaum zur gemeinsamen Warnstreikkundgebung aufgerufen. Knapp 70 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an der Kundgebung, weitere haben im HomeOffice ihre Arbeit niedergelegt oder sind direkt nach Hause gegangen. Somit legten zwischen 90 und 100 Beschäftigten ihre Arbeit nieder. Michael Cramer von der IG Metall Trier, Frank Pint, der BR-Vorsitzende der Vulcast und der Erste Bevollmächtigte Christian Schmitz, erläuterten die Forderungen und den Stand der Verhandlungen. Damit war es der zweite Warnstreiktag dieser Tarifrunde in der Region Trier.

Tarifrunde M&E 2021

IG Metall Trier rief drei Betriebe in den Warnstreik und zum Aktionstag an den Hafen Trier

02.03.2021 | Über 300 Kolleginnen und Kollegen waren dem Aufruf der IG Metall Trier in den Hafen gefolgt, über 90% der aufgerufenen Belegschaften beteiligten sich am Warnstreik und legten die Arbeit nieder. Die Bänder standen still. "Das ist ein toller Auftakt zum Ende der Friedenspflicht, ein Zeichen der Solidarität und der Stärke der IG Metall Trier", so der Erste Bevollmächtigte Christian Schmitz. Die Betriebsratsvorsitzenden der aufgerufenen Betriebe, Joachim Sonntag (Volvo), Thomas Wallenborn (GKN) und Fritz Weber (Bilstein) und der 2. Bevollmächtigte der IGM Trier, Sebastian Dellwing (Bilstein) bekräftigten die Forderungen der IG Metall und gaben der Empörung und Wut der Belegschaften über das Verhalten der Arbeitgeber in den Verhandlungen Ausdruck.

IG Metall Trier trauert

Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Ersten Bevollmächtigten, Gerhard (Gerd) Krüger

26.02.2021 | Gerd, ein gelernter Blechschlosser, begann seine Tätigkeit in der IG Metall im April 1970 als Schwerpunktsekretär des Vorstands. Am 21. April 1975 wurde Gerd von den Kolleginnen und Kollegen zum Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Trier gewählt. In dieser Funktion prägte er über 23 Jahre lang die Arbeit und Politik seiner IG Metall Trier. Sein Leben war davon geprägt, sich immer für die Rechte der Arbeitnehmer*innen einzusetzen. In seiner Zeit als Erster Bevollmächtigter gelang es ihm, die IG Metall Trier zu einer starken und erfolgreichen Interessenvertretung zu formen, was sich auch in einer sehr positiven Mitgliederentwicklung niederschlug. Die Arbeit und das Wirken von Gerd Krüger ist für die IG Metall Trier Vermächtnis und Auftrag. Wir haben ihm viel zu verdanken. Wir…

Tarifauftakt live am 01. März um 17 Uhr

Der große Auftakt der Tarifbewegung als Livestream - 01. März um 17 Uhr

22.02.2021 | Eine Tarifbewegung zu besonderen Zeiten erfordert besondere Maßnahmen. Deshalb findet am 01. März zum Ende der Friedenspflicht der große zentrale Tarifauftakt als Livestream statt. Am 01. März um 17 Uhr geht die IG Metall mit einem großen Livesteam zur Tarfibewegung auf Sendung. Dabei ist das Herzstück der des Tarifauftakts nicht der Livestream selbst, sondern die Aktionen in den Geschäftsstellen zum Ende der Friedenspflicht. Alle – Aktive, Mitglieder und Beschäftigte – kommen zusammen und zeigen: Wir stehen geschlossen hinter den Forderungen, wir meinen es ernst und wir sind bereit, dafür zu streiken.

Unsere Social Media Kanäle